|
|
[
News-Hauptseite
] [ Glossar ] [
Übersicht der Themen des Monats
] [ Homepage
]
|
|
|
|
Medienrundschau:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
News vom
18. - 21. Februar 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
NOA (2005): "Verführe mich".
Die Schemen der Kundenerwartung haben sich verändert,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 21.02.
-
Im Artikel wird der Ansatz von
Norbert BOLZ referiert, wonach unsere Wirtschaft einen Wandel
von der Bedürfnis- zur Wunschökonomie vollziehen muss, wenn sie
heutzutage die Konsumenten erreichen will.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
KEEVE, Viola (2005): Der Schluß muß ein guter sein.
Das Drama beginnt, wenn die
Liebe vorbei ist: Nichts ist so schwierig wie ein Ende mit Anstand.
Wir stellen neun Trennungstypen vor,
in: Welt am Sonntag v. 20.02.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
SCHREIBER, Hermann (2005): Wenn der Rest des Lebens beginnt.
Der Journalist Hermann
Schreiber war der erste, der in Deutschland die Midlife-crisis
beschrieb. Heute, 30 Jahre später, widmet er sich dem Thema erneut.
Seine Erkenntnis: Lebenskrisen beginnen früher - und vermehren sich,
in: Welt am Sonntag v. 20.02.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
WÜPPER, Gesche (2005): Lob der produktiven Faulheit.
Mit einem Handbuch zur
Arbeitsverweigerung hat die Französin Corinne Maier die Wirtschaft
ihres Heimatlandes in Aufruhr versetzt. Jetzt gibt es den Bestseller
als deutsche Übersetzung,
in: Welt v. 19.02.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
HOFFMANN, Christiane (2005): Familie in der Unisexgesellschaft.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird - das zeigt die
gegenwärtige familienpolitische Debatte - noch immer als ein
Frauenthema angesehen,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18.02.
HOFFMANN kritisiert die "überkommene Frontstellung
zwischen Mutterschaft und Rabenmüttertum, welche die Väter weitgehend
ausklammert."
Bekennende Rabenväter (siehe z.B.
David WAGNER) sieht HOFFMANN eher skeptisch.
Wie Ulrich BECK sieht HOFFMANN in der
Unisexgesellschaft (Vermännlichung der Frau!) ein
gesellschaftliches Problem.
Stattdessen fordert sie eine
"Neugewichtung im Werteverhältnis von Erwerbstätigkeit und der
Betreuung von Kindern."
Wichtig ist HOFFMANN vor allem,
dass - entsprechend der FAZ-Klientel (Frau an seiner Seite!) - neben
der Kindergartenbetreuung (Zugeständnis an die Neue Mitte) - die
private Betreuung (Tagesmütter) subventioniert wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
MÜLSCH, Luzie (2005): "Ich liebe einen kleinen Terroristen".
Manuela hat mit 15 ein Baby bekommen und lebt in einem
Muter-Kind-Heim. Es geht ihr ganz gut,
in: Tagesspiegel v. 18.02.
-
Avancieren jetzt schon Teenager-Mütter zu den neuen
Stars unserer hysterischen Gesellschaft?
|
|
|
|
|
|
|
|
-
HÖGE, Helmut (2005): Die haben meine Familie zerstört.
1968 im Visier. Junge Popautoren und alte Wendehälse beklagen die
anhaltende Wirkung antiautoritärer Kraftfelder,
in: Freitag Nr.7 v. 18.02.
|
|
|
|
|
|
|
|
-
-
MELLE, Thomas (2005): Jedem sein Jenseits.
Hohepriester des Aussenseitertums.
Auf dem neuen Album "Pure Vernunft darf niemals
siegen" hat sich die produktive Ratlosigkeit von Tocotronic in
mystisches Wohlgefallen aufgelöst,
in: Freitag Nr.7 v. 18.02.
|
|
|
|
|
|
|
|
[ zum Seitenanfang ]
Zu den News
vom
10. -
17. Februar 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die
Inhalte externer Internetseiten
|
|
|
|
|
|
|
|
[
Glossar
] [ Übersicht der Themen des Monats
] [
Homepage ] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|