[ Übersicht der Themen des Monats ] [ Rezensionen ] [ Homepage ]

 
       
   

Kommentierte Bibliografie

 
       
   

Wolfen-Nord im demografischen Wandel

 
       
   

Das langsame Verschwinden einer Großwohnsiedlung in einer ostdeutschen Mittelstadt (Teil 1)

 
       
     
   
     
 

Einführung

Wolfen-Nord war 1995 eine der 36 Großwohnsiedlungen in Deutschland mit mehr als 10.000 Wohneinheiten. Während es in Westdeutschland nur acht solcher Großsiedlungen gab, waren es in Ostdeutschland 28. Ein weiterer Unterschied: In Westdeutschland lagen diese besonders großen Siedlungen in Großstädten (z.B. Märkisches Viertel und Gropiusstadt in Berlin oder Chorweiler in Köln. Dagegen entstanden in der DDR solche Großwohnsiedlungen auch in Mittelstädten wie Schwedt (Brandenburg) oder Wolfen-Nord in Sachsen-Anhalt. Mit der nach der Wende in Ostdeutschland einsetzenden Deindustrialisierung der altindustriellen Gebiete und der zunehmenden Konkurrenz durch Nachwende-Neubauten gerieten Großwohnsiedlungen zu Problemgebieten. In Wolfen-Nord entwickelte sich diese Entwicklung besonders dramatisch, weshalb diese Siedlung hier exemplarisch für Entwicklungen in solchen ostdeutschen Mittelstädten mit besonders großen Plattenbausiedlungen steht, für die das Bundesprogramm Stadtumbau Ost ein großflächiges Abrissprogramm war und noch immer ist.

Übersicht: Die Bevölkerungsentwicklung in Bitterfeld und Wolfen im Vergleich zu Wolfen-Nord 1990 - heute

In Wolfen-Nord lebten Ende 1991 74,2 % der Einwohner der Stadt Wolfen. Ende des Jahres 2000 lebten nur noch 62,4 % der Wolfener in der Großsiedlung. Ende des Jahres 2011 sank dieser Anteil auf 49,5 % (2007: 53,4 %). Innerhalb von 20 Jahren sank der Anteil der Großsiedlung Wolfen-Nord also um rund 25 %.

Auch eine andere Entwicklung ist ersichtlich: Wolfen, das Ende 1990 mehr als doppelt so viele Einwohner hatte als Bitterfeld, hat Ende des Jahres 2018 keine 2.000 Einwohner mehr als Bitterfeld  

Aus der folgenden Tabelle ist die Bevölkerungsentwicklung in den einzelnen Stadtteilen von Bitterfeld-Wolfen ersichtlich.

Tabelle: Die Bevölkerungsentwicklung in den Städten Bitterfeld und Wolfen sowie Wolfen-Nord
Jahr Bevölkerungsstand (Bevölkerung am Hauptwohnsitz) Eingemeindungen
 in Wolfen bzw.
Bitterfeld-Wolfen
(Bevölkerung
Ende Vorjahr)
Bitterfeld Wolfen Wolfen-
Nord
Wolfen-
Nord
(Ost)
Wolfen-
Nord
(Mitte)
Wolfen-
Nord
(Mitte/
West)
Wolfen-
Nord
(West)
1990 17.988 43.901            
1991 17.493 42.947 31.865 3.342 17.615 28.523 10.908  
1992                
1993     31.177        

Reuden: Eingemeindung
nach Wolfen

1994     30.188          
1995     28.842          
1996     27.297          
1997                
1998     22.850          
1999     20.985          
2000 16.479 30.309 18.921 3.017 10.122 15.904 5.782  
2001                
2002                
2003                
2004 15.755 25.900          

Rödgen: Eingemeindung
nach Wolfen

2005 15.797 24.499            
2006 15.646 24.288            
2007 15.404 22.066 11.782 2.717 k. A. 9.065 k. A.

Greppin
(2.763)

Holzweißig
(3.169)
Thalheim
(1.503)
2008                
2009 15.130 20.653          

Bobbau
(1.606)

2010 15.031 20.136 10.180          
2011 14.870 19.632 9.720 2.446 k. A. 7.274 k. A.  
2012 14.783 18.834 9.082 2.410 k. A. 6.672 k. A.  
2013 14.902 18.217 8.594 2.379 k. A. 6.215 k. A.  
2014 15.064 17.625 8.167 2.343 4.488 5.824 1.336  
2015 15.233 17.234 7.773 2.299 4.214 5.474 1.260  
2016 15.250 16.641 7.272 2.324 3.991 4.948 957  
2017 15.039 16.265 6.887 2.291 3.793 4.596 803  
2018 14.804 16.013 6.606 2.242 3.600 4.364 764  
Quellen: 2015-2018: Bitterfeld-Wolfen Statistische Jahresberichte 2012-2018 (Teil 1); eigene Berechnungen;
1991 - 2014: Stadtentwicklungskonzepte 12/2015; 8/2007; eigene Berechnungen 

Übersicht: Die Entwicklung des Wohnungsbestandes in Bitterfeld-Wolfen

Tabelle: Wohnungsbestand, Wohnungsfertigstellungen und Wohnungsabgänge in Wolfen im Vergleich zum Landkreis
Jahr Bitterfeld-Wolfen Bitterfeld
(Landkreis)
Anhalt-
Bitterfeld
(Landkreis)
Bitterfeld
(Landkreis)
Anhalt-
Bitterfeld
(Landkreis)
Bitterfeld
(Landkreis)

 

Anhalt-
Bitterfeld
(Landkreis)
Eingemeindungen
 in Wolfen bzw.
Bitterfeld-Wolfen
(Wohnungsbestand
Ende Vorjahr)
Wohnungs-
bestand
Wohn-
fläche
je
Wohnung
Wohnungsbestand Wohnungsfertig-
stellungen
Wohnungsabgänge
1990                  
1991                  
1992                  
1993                

Reuden: Eingemeindung
nach Wolfen

1994                  
1995 32.518                
1996                  
1997                  
1998                  
1999                  
2000 33.439                
2001                  
2002                  
2003                  
2004             1.441  

Rödgen: Eingemeindung
nach Wolfen

2005 29.340   53.311   203   1.339    
2006 28.511   53.293   208   143    
2007 28.309     98.381   282   627

Greppin
(1.666)

Holzweißig
(2.662)
Thalheim
(709)
2008 28.145     98.133   293   466  
2009 27.991     97.167   270   1.182

Bobbau
(715)

2010 27.998 65 qm   96.967   235   401  
2011 28.006 65 qm   96.981   279   151  
2012 28.295 69 qm   k. A.   252   348  
2013 27.803 70 qm   95.148   292   455  
2014 27.679 68 qm   95.096   204   280  
2015 27.505 70 qm   95.048   334   284  
2016 27.161 70 qm   94.871   333   410  
2017 26.857 70 qm   94.784   301   417  
2018 26.463 71 qm   94.587   266   467  
Quellen Bitterfeld/Wolfen: 2015-2018: Bitterfeld-Wolfen Statistische Jahresberichte 2012-2018 (Teil 1); eigene Berechnungen;
1991 - 2014: Stadtentwicklungskonzepte 12/2015; 8/2007; eigene Berechnungen; Quellen Landkreis: siehe hier 

Übersicht: Die Entwicklung der Großsiedlung Wolfen-Nord anhand verschiedener Quellen

WK
(Stadt-
teil
)
Lage Bauzeit Wohnungs-
bestand
2002
Wohnungs-
bestand
2002
Wohnungs-
bestand bei
 Bauende
Wohnungs-
abriss
(bis 2010)
Verbleibende
Wohnungen
(bis 2010)
Wohnungs-
abriss
(bis 2015)
Quellen: Wikipedia T. NAGEL Wikipedia KELLER T. NAGEL Wikipedia Wikipedia T. NAGEL
1
(Ost)
Zwischen Straße der
Chemiearbeiter,
Dessauer Allee und
Leipziger Straße im
Osten der Stadt
1959-1963 1.935 WE 1.921 WE 1.935 WE 0 WE 1.935 WE 16 WE
2
(Mitte)
Zwischen Bobbauer
Straße, Paracelsus-
straße und
Dessauer Allee
1963-1966 1.520 WE 1.524 WE 1.520 WE 184 WE 1.336 WE 184 WE
3
(Mitte)
Zwischen Ring der
Bauarbeiter, Straße
der Chemiearbeiter
und
Verbindungsstraße
1973 - 3.430 WE 3.417 WE 3.430 WE 512 WE 2.918 WE 512 WE
4-1
(Mitte)
Zwischen Bobbauer
Straße, Siebenhau-
sener Straße,
Paul-Taube-Ring
und Am Nordpark
-1989 1.286 WE 1.276 WE 1.286 WE 1.286 WE 0 WE 1.286 WE
4-2
(Mitte)
Zwischen Bitter-
felder Straße,
Fuhnestraße,
Willy-Sachse-
Straße und
Am Nordpark
- 1989 1.212 WE 673 WE 1.212 WE 1.212 WE 0 WE 1.152 WE
4-3
(West)
Zwischen Witte-
ner Straße,
Fuhnestraße,
Paul-Taube-Ring
Siebenhausener
Straße
- 1989 1.396 WE 1.412 WE 1.396 WE 1.396 WE 0 WE 1.396 WE
4-4
(West)
Zwischen Witten-
er Straße,
Fuhnestraße und
Bitterfelder Straße
- 1989 2.857 WE 2.757 WE 2.857 WE 764 WE 2.093 WE max. 1.057 WE
Gesamtzahl der Wohneinheiten: 13.636 WE 12.990 WE 13.636 WE 5.354 8.282 5.603 WE

Übersicht: Die Verteilung der Wohnkomplexe in Wolfen-Nord auf die Stadtteile Ost/Mitte/West und die neuen Viertel des Leitbildes 2030

Wolfen-Nord gliederte sich - in Anlehnung an die ursprünglichen Bauabschnitte der Großwohnsiedlung - in 7 Wohnkomplexe. Die Grundsteinlegung erfolgte am 15. Juli 1960.

Wohnkomplexe 1 bis 4 1 2 4-1 3 4-2 4-4 4-3
Stadtteile   Wolfen-Nord
(Ost)
Wolfen-Nord
(Mitte)
Wolfen-Nord
(Mitte)
Wolfen-Nord
(Mitte)
Wolfen-Nord
(Mitte)
Wolfen-Nord
(West)
Wolfen-Nord
(West)
Wohnungsbestand (Ende 2013)
Wohnungswirtschaft 7.183 WE

1.825 WE

5.358 WE (99 % des Wohnungsbestands)

Wohnungsbestand (Ende 2014)
Wohnungswirtschaft 6.988 WE

1.782 WE

5.216 WE (99 % des Wohnungsbestands)
 
Viertelbezeichnungen   Autorenviertel

Akademikerviertel

Fuhnetalviertel

entfällt
Wohnungsbestand (Ende 2017)
darunter: WGW 3.505 WE 1.209 WE 189 WE 2.107 WE 0 WE
darunter: WBG 2.182 WE 565 WE 1.181 WE 436 WE 0 WE
darunter: andere 328 WE 328 WE 0 WE 0 WE 0 WE
Insgesamt: 6.015 WE 2.102 WE 1.370 WE 2.543 WE 0 WE

Übersicht: Berichte über Abrissvorhaben in Wolfen-Nord

Die folgende Tabelle ermöglicht einen Überblick über das Abrissgeschehen in Wolfen-Nord, die sich aus unterschiedlichen Quellen ergeben. Bei den Abrisszahlen handelt es sich überwiegend um gerundete Zahlen. Gerade für die Hochphase des Abrissgeschehens von 2002 - 2005 gibt es keine detaillierten offiziellen Zahlen, die über das Internet zugänglich sind. Das offizielle Monitoring des Stadtumbaus Ost beginnt erst zu einem Zeitpunkt als die meisten Abrisse - nicht nur - in Wolfen-Nord bereits erfolgt sind (vgl. MLV: Berichtsjahre 2006/2007; IfS: Berichtsjahr 2007). Im Landkreis Bitterfeld wurde im Jahr 2005 noch 1.339 Wohnungsabgänge gezählt, wobei die Abrisse in Wolfen-Nord dominieren dürften. Nach Ministeriumsangaben hat Bitterfeld-Wolfen nach Halle und Magdeburg bis 2007 die meisten Fördermittel für Abrissvorhaben erhalten. Davon wiederum flossen die meisten Fördermittel für den Abriss in Wolfen-Nord.

Tabelle: Entwicklung der Abrissvorhaben in Wolfen-Nord
Jahr

Programm
Stadtumbau
Ost:

Geförderte
Wohnungs-
abgänge
jeweils
bis Programm-
jahr (Pj):

    Alle Akteure WBG WGW
umge-
setzt
m

geplant/
umgesetzt

geplant umge-
setzt
geplant umge-
setzt
umge-
setzt
geplant umge-
setzt
Quellen

STEK
2015-
2025

MZ 26.07.2004 MZ 24.04.2001 MZ 16.01.2002

Vortrag
26.09.2019

  05.05.2006
 

EWN
11.06.2001

   
2000    
seit 2000:
6.036 WE
    100 WE   60 WE 60 WE    
2001       270 WE     170 WE 170 WE    
2002           300 WE   0 WE    
2003               320 WE   850 WE
(seit 2000)
2004     1.140 WE
(Pj 2003);
1.311 WW
(Pj 2004)
        390 WE    
2005             420 WE    
2006               300 WE    
2007               0 WE    
2008               130 WE    
2009               310 WE    
2010 5.185 WE             0 WE    
2011 5.227 WE             0 WE    
2012 5.435 WE             40 WE    
2013 5.580 WE             40 WE    
2014 5.733 WE               180 WE    
2015 6.147 WE               90 WE    
2016 6.190 WE               210 WE    
2017 6.793 WE               180 WE    
2018                 0 WE    
Gesamt 6.793 WE               2.846 WE    

Übersicht: Berichte über die Großwohnsiedlung Wolfen-Nord

Datum Publikation Höchste
Einwohner-
zahl
Höchststand
Wohnungen
Aktuelle
Einwohner-
zahl
Aktueller
Wohnungs-
bestand
Prognosen Problemviertel Stadtumbau
10.05.1997 Zeitungsartikel 33.000 15.500 28.000 k.A.   "jüngster Wohnkomplex" Umgestaltung wegen Expo 2000
1998 Diplomarbeit     fast 30.000        
16.07.2000 Radiosendung             Beginn des Abrisses im Juli
11.06.2001 Arbeitsgruppen-
papier
34.000 ü. 13.500 18.920
(Ende 2000)
    Leerstand,
Arbeitslosigkeit
Korrespondenzregion Expo 2000
26.07.2002 Fachzeitschrift 34.000   19.000     Leerstand  
10/2002 Abschluss-
bericht
31.000   20.000     Leben jenseits des
1. Arbeitsmarktes
Gefahr der Aufgabe der
Großwohnsiedlung
2003 Sammelband-
aufsatz
32.000
(Ende
1991)
  24.000     DVU-Hochburg;
 
Gründung Kreativzentrum 1998
Stadtumbau um Gefahr der
Ghettoisierung zu verhindern
02/2004 Arbeits-
materialien
32.000   15.000   2015:
7.000 bis
8.000
vielfältige Problemlagen Projekt Netzstadt
IBA Stadtumbau 2010
27.07.2004 Zeitungsartikel           Verstärkte Abwande-
rung seit 1996 vor allem
im Wohnkomplex 4-1
Abriss sanierter Gebäude
notwendig
10/2004 Fachaufsatz 32.000
(Ende
1991)
  15.000        
22.12.2005 Zeitungsartikel 34.000   14.000     Arbeitslosigkeit,
Abwanderung ab 1996
Abriss seit Sommer 2000 von
4.300 WE, geplant 6.000 WE
27.04.2006 Konferenz-
beitrag
ü. 35.000 13.500 14.000     Leerstand, Segregation,
Langzeitarbeitslosigkeit,
Migranten
Planmäßiger Abriss von
6.000 WE
05.05.2006 Abriss-Comic     u. 15.000
Ende 2003
12.100 WE
Ende 2003
  Leerstand, Sozialstruktur
differenziert nach drei
Teilgebieten
WBG: Nach der Wende 3.700
der 5.000 Wohnungen saniert.
Abriss 2001 bis Ende 2003 von
1.400 WE,  planmäßiger Abriss
von 5.000 WE bis 2010
23.10.2006 Zeitungsartikel 35.000   gut 1/3 -
1.500
Aussiedler
    Unterschichtendebatte,
hoher Leerstand,
Arbeitslosigkeit
Gefahr, dass notwendige
Investitionen im sozialen
Brennpunkt unterbleiben
08/2007 Stadtentwick-
lungskonzept
             
03.10.2008 Zeitungsartikel 33.000   gut 1/3     Rentnerviertel,
sozialer Brennpunkt
Drei geteiltes Siedlungsgebiet
12/2014 Stadtentwick-
lungskonzept
             
12/2015 Stadtentwick-
lungskonzept
             
24.08.2019 Magazinartikel 35.000   weniger als
7.000
    Ärztemangel  

Kommentierte Bibliografie (1994 - 2006)

1994

DEUTSCHER BUNDESTAG (1994): Raumordnungsbericht 1993, Drucksache 12/6921 v. 28.02.

DEUTSCHER BUNDESTAG (1994): Großsiedlungsbericht 1994, Bundestag-Drucksache 12/8406

DEUTSCHER BUNDESTAG (1994): Bericht der Expertenkommission Wohnungspolitik, Drucksache 13/159 v. 30.12.

1996

DEUTSCHER BUNDESTAG (1996): Städtebaulicher Bericht 1996 Nachhaltige Stadtentwicklung, Drucksache 13/5490 v. 04.09.

1997

SEMKAT, Ute (1997): Wolfen-Nord - eine Schlafstadt erwacht zu neuem Leben.
Ost-Gemeinde will Plattenbau-Wüste zur Oase machen: Große Wohnungen, viel Grün und preiswerte Mieten,
in: Welt Online  v. 10.05.

Ute SEMKAT schildert die Situation in Wolfen-Nord und berichtet über die Pläne zur Vitalisierung der Großwohnsiedlung, die in zwei politisch unterschiedlich geprägte Wohnquartiere (Ost: SPD; West: PDS) unterteilt werden:

"Kurt Rahmigs Aussichten sind düster. Vom Balkon seines Wahlkreisbüros im ersten Stock eines Plattenbaus in Wolfen-Nord blickt der SPD-Landtagsabgeordnete über ungepflegte Rasenflächen auf graue Fünfgeschosser - in jeder Richtung. (...). Rahmigs Abgeordnetenbüro in einem leerstehenden Wohnquader - das Wasserbett-Studio darunter zog längst wieder aus - liegt etwa in der Mitte der Neubausiedlung mit ihren heute noch 28.000 Einwohnern. Im östlichen Teil - in Anfang der sechziger Jahre mit beachtlichem Fernheizungskomfort gebauten Mietshäusern, wohnen viele SPD-Wähler. Westlich vom Büro wird in bedrückend eng verschachtelten Wohnquartieren aus den achtziger Jahren die PDS-Klientel vermutet. Drei Jahrzehnte lang wuchs im Norden der Kleinstadt Wolfen, wo man die nahe Chemie nur bei Südwind roch, die sozialistische Großsiedlung für Arbeiter der Chemiekombinate Bitterfeld und Orwo Wolfen - 15.500 Wohnungen, vorwiegend im Plattenbau, für 33.000 Menschen. Die Wolfener Altstadt verfiel derweil. Inzwischen wuchs sich für Oberbürgermeister Lutz Born das »Problemgebiet Wolfen-Nord« zur zweitgrößten Sorge aus - gleich hinter dem leergefegten Chemie-Arbeitsmarkt. Der Niedergang der Industrie trifft die Großsiedlung besonders hart. Die Arbeitslosigkeit erreicht fast 50 Prozent. Im jüngsten der vier Wohnkomplexe (Planungsdeutsch für Bauabschnitt), wo das Durchschnittsalter der Mieter bei 33 Jahren liegt, ist der Frust besonders groß. (...). 15 Prozent der Wohnungen stehen frei, zehn Prozent der Mieter denken an Wegzug. Für Uwe Reinholz, Geschäftsführer der Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord (EWN), liegt darin aber auch eine Chance: »Lassen Sie uns doch leerstehende Wohnungen, Durchschnittsgröße 50 Quadratmeter, zu einer größeren zusammenlegen.« Die EWN-Gesellschafter, zwei Wohnungsunternehmen sowie die Stadt Wolfen, erarbeiteten ein Konzept zur »vorsorgenden Sanierung« der Großsiedlung. Mit Rückbau ganzer Häuser, Abbruch einzelner Etagen und Montage von Außenfahrstühlen ließe sich die Monotonie der Wohnblöcke auflockern, sagt Reinholz und zeigt die Entwürfe. Sein Problem: Für komplexe Projektförderung gibt es kein ausreichendes Förderinstrument. Die Bundesprogramme gelten nur für den Außenbereich um die Häuser und müssen schon großzügig ausgelegt werden, um damit Balkone sanieren zu dürfen. Bis zur Expo 2000 werden drei Plattenquartiere im Wohnkomplex vier umgestaltet. Im ersten, wo 800 Menschen leben, beginnen jetzt die Arbeiten: Zwei Drittel des Innenhofes werden für Autos gesperrt, erhalten Grünflächen und Spielplätze, aus dem Rest werden Parkplätze. EWN-Stadtplanerin Martina Eger möchte eine »kindgerechte Stadt«. Frau Eger ist wie ihr Chef Reinholz überzeugt, daß ein soziales Kippen der Plattenbausiedlung verhindert werden kann. »Das ist nicht für 'nen Appel und 'nen Ei zu haben, aber wirtschaftlich trotzdem vernünftiger als weiterer Neubau auf der grünen Wiese.« Inzwischen zeigt die »Schlafsiedlung« zaghafte Ansätze städtischen Lebens: Mit einem griechischen Restaurant erhielt die gastronomische Wüste eine Oase. In einen früheren Kindergarten zog das Christophorus-Haus ein - als Begegnungsstätte für Wolfener."

1998

DÜHR, Stefanie (1998): Nachhaltige Regionalentwicklung als Leitbild für altindustrialisierte Regionen? ZES-Schriftenreihe: Trier

Die Diplomarbeit von Stefanie DÜHR befasst sich in erster Linie mit der Wirtschaftsentwicklung in der Region Bitterfeld. Dabei wird das Wohnproblem nur gestreift. Zu Wolfen-Nord heißt es:

"Die beiden chemischen Kombinate CKB Bitterfeld und die Filmfabrik Wolfen produzierten im wesentlichen an den Standorten aus der Vorkriegszeit. Die bis in die 70er Jahre landwirtschaftlich genutzte Fläche westlich von Greppin wurde danach durch neue Industriebauten besetzt. Damit entstand eine geschlossene industrielle Zone zwischen Bitterfeld und Wolfen.
Durch die starke Zunahme von Arbeitskräften in den Kombinaten wurde es notwendig, vermehrt Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Die Siedlungsaktivität wurde jedoch nicht in Bitterfeld selbst, sondern in den umliegenden Gemeinden konzentriert. Die Altstadt von Bitterfeld zerfiel und wurde nur zum Teil wieder aufgebaut. Neben Plattenbausiedlungen in Sandersdorf und Bitterfeld entstand die Großsiedlung Wolfen-Nord ab 1960 als größter Wohnstandort der Region, in der heute fast 30.000 Einwohner von Wolfen leben. Dies führte dazu, daß sich in der alten Kreisstadt Bitterfeld mit ca. 20.000 Einwohnern (1989) traditionell Verwaltung, Dienstleistung und Handel und ein gewachsener Stadtkern erhalten konnten, während Wolfen ohne nennenswerte Infrastruktur zur größten Stadt im Kreis mit mehr als 45.000 Einwohnern (1989) wurde. Heute kann Wolfen als ein ehemaliges Dorf mit einer angehängten Großwohnsiedlung angesehen werden, dessen ehemaliger Dorfanger das sogenannte Stadtzentrum ist. Die Städte Bitterfeld und Wolfen sowie die Gemeinde Greppin sind zu einem Siedlungsband aus Wohnsiedlungen und Industriegebieten zusammengewachsen, das sich in Nord-Süd-Richtung über 12 Kilometer und in West-Ost-Richtung über 4 km erstreckt. Im Westen des Siedlungsbandes befinden sich die großen Industrieareale des ehemaligen Chemiekombinates und der Filmfabrik, nur durch die Bahnlinie von den östlich gelegenen Siedlungen getrennt. Östlich der Wohnbebauung finden sich die naturnahe Kulturlandschaft der Muldeaue und der Naturpark Dübener Heide. Der Raum läßt somit eine Dreigliederung erkennen". (S.51f.)

Außerdem wird das Negativimage der Region beschrieben. Als eines von 6 Projekten im Vorfeld der Expo 2000 werden Aufwertungsmaßnahmen in der Plattenbausiedlung Wolfen-Nord beschrieben:

"In der Plattenbausiedlung leben 30.000 Menschen unter verhältnismäßig schwierigen sozialen Bedingungen ohne infrastrukturelles Umfeld. Im 4. Wohnkomplex, dem Bereich mit den größten sozialen Problemen soll durch Wohnumfeldgestaltungen und die Planung neuer Wohnungen eine Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen ermöglicht werden." (S.87)

BITTNER, Regina (1998): Kolonien des Eigensinns. Ethnographie einer ostdeutschen Industrieregion, Campus Edition Bauhaus

1999

Empirica (1999)(Hrsg.): Wohnungswirtschaftliche Strategien bei schwacher Nachfrage als Teil einer Gesamtstrategie für soziales Wohnen in Sachsen-Anhalt. Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten in der Region Bitterfeld/Wolfen unter besonderer Berücksichtigung der Großsiedlung Wolfen-Nord, unveröff. Forschungsbericht. Berlin

2000

ADLER, Frank/BLAFFERT, Susanne/PETERS, Ulla (1999/2000): Interventionsfeld Wolfen-Nord: Die Stärkung lokalökonomischer und soziokultureller Strukturen - ein Zugang zu nachhaltigem regionalen Wirtschaften? Dessau, Dezember 1999, Mai 2000

BOYSEN, Jacqueline & Anke PETERMANN (2000): Vom Leerstand zum Notstand.
Die Krise der ostdeutschen Wohnungswirtschaft,
in: Deutschlandfunk  v. 16.07.

"In Wolfen-Nord fallen in diesen Wochen die Entscheidungen darüber, welche Teile der Plattenbausiedlung unter die Abrissbirne kommen. Dank sensibler Öffentlichkeitsarbeit und gutem Umzugsmanagement haben sich die meisten Bewohner längst mit dem Gedanken abgefunden, dass ihr Viertel radikal schrumpfen muss",

berichten BOYSEN & PETERMANN, obwohl bereits seit zwei Wochen mit dem Abriss eines Plattenbaublocks begonnen wurde.

KURBJUWEIT, Dirk (2000): "Lieber die Ostzeiten".
Wolfen: In Wolfen verkauft ein PR-Mann Hoffnung, die er selbst nicht hat,
in: Spiegel Nr.34  v. 21.08.

Dirk KURBJUWEIT zeichnet ein düsteres Bild von Wolfen-Nord:

"Nach Wolfen-Nord wird Schröder nicht kommen. Wolfen-Nord ist nichts für einen Kanzler der guten Laune. Plattenbauten, vier, fünf Geschosse hoch, Parkplätze. (...).
Die DVU holte bei der letzten Landtagswahl im Wahlkreis Wolfen 17,4 Prozent. Als im Juni in Dessau ein Mann aus Mosambik erschlagen wurde, kamen zwei der drei Täter aus Wolfen-Nord. Barbaren, also doch."

Im Wahlkreis 31 Bitterfeld erhielt die DVU 17,5 % der Stimmen. Landesweit erhielt die DVU 12,9 Prozent.

2001

MÜLLER, Christa (2001): Markt, Macht und Diskurs als Barrieren auf dem Weg zu sozialökonomischer Eigenständigkeit in der Plattenbausiedlung Wolfen-Nord. In: Wolfram Elsner, Adelheid Biesecker und Klaus Grenzdörffer (Hrsg.) Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. Herbolzheim: Centaurus Verlag, S. 143-158

KRÜGER, Christine (2001): Stadtentwicklung: Strategien gegen den Leerstand,
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 24.04.

Die Politiker sehen die Entwicklung in Wolfen-Nord ausgesprochen positiv. Es wird von einer "Stabilisierung des Wohnstandorts" gesprochen.

"Dennoch müssen Wohnungen (...) weichen. Im vergangenen Jahr waren es 100, in diesem Jahr werden es 270 sein. Mit über 5.000 rechnen die Stadtväter insgesamt".

In Zukunft soll es in Wolfen-Nord noch 12.000 - 15.000 Einwohner geben. Die Entwicklungen in Stendal und Sangerhausen werden dagegen als Negativbeispiele hervorgehoben.

FRANZ, Peter (2001): Leerstände in ostdeutschen Städten: keineswegs nur ein wohnungspolitisches Problem,
in: Wirtschaft im Wandel, Heft 2, S.27-34

Peter FRANZ zählt Wolfen zu den vom Leerstand besonders betroffenen Städten in Ostdeutschland:

"Von Leerständen im DDR-Wohnungsbau besonders betroffen sind jene Städte, die in der DDR-Zeit im Zusammenhang mit industriellen Kernen gegründet (Eisenhüttenstadt, Hoyerswerda, Schwedt) oder stark erweitert wurden (Wolfen, Stendal, Sangerhausen, Frankfurt/Oder, Neubrandenburg). Diese Städte mussten besonders starke Abwanderungen infolge der weggebrochenen Industriearbeitsplätze hinnehmen."(S.29)

LUMMITSCH, Uwe (2001): Quartiers- / Stadtteilmanagement: Wer macht was mit wem? Das Beispiel Wolfen-Nord, E&C-Regionalkonferenz v. 11.06.

Auf den Seiten des Modellprojekts Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten des Bundesfamilienministeriums (E&C) gibt es ein Arbeitsgruppenpapier von Uwe LUMMITSCH von der Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord mgbh (EWN) zu Wolfen-Nord. Dort heißt es:

"Anfang 1989 lebten im Stadtteil Wolfen-Nord etwa 34.000 EinwohnerInnen in mehr als 13.500 Wohnungen. Zwölf Jahre später bietet sich ein völlig anderes Bild. Im Dezember 2000 hatte der Stadtteil noch etwa 18.900 EinwohnerInnen. Mit der Folge, dass derzeit etwa jede dritte Wohnung leer steht."

Die Bauphase der Großsiedlung  dauerte von 1960 bis 1990. 1990 gab es rund 13.595 Wohnungen in Plattenbauweise (WBS 70), die sich auf vier Wohnkomplexe verteilten. 1993 gab es dort noch ca. 31.200 Einwohner. Von 1996 bis 2000 war das Plattenbaugebiet eine der Expo 2000-Korrespondenzregionen. Ende 2000 stellt sich die Situation dann folgendermaßen dar:
- 18.920 Einwohner bei 4.233 leerstehenden Wohnungen, was 31,4 Prozent des Bestandes entspricht. Daraus ergibt sich ein damaliger Bestand von ca. 13.480 Wohnungen. In der Großsiedlung lebten Ende 2000 2.786 Arbeitslose (22,1 %).

Seit Juni 2000 begann gemäß LUMMITSCH der Abriss von Plattenbauwohnungen, also bereits vor Beginn der Bundesförderung durch den Stadtumbau Ost. Innerhalb des halben Jahres bis Ende 2000 wurden also mehr als 100 Wohnungen abgerissen. Über Umgestaltungsmaßnahmen im Vorfeld der Expo 2000 berichtete bereits im Jahr 1997 die Welt. Zum städtebaulichen Leitbild für die Entwicklung der Großsiedlung heißt es:

"Unter der Federführung der EWN entstand ab 1996 das städtebauliche Leitbild mit dem Titel: »Von der Schlafsiedlung zum lebendigen Stadtteil«. Damals erwarteten die Prozessbeteiligten, dass in Wolfen-Nord mehr als 20.000 Menschen leben wollen. Das im Jahr 2000 überarbeitete Leitbild geht davon aus, dass künftig etwa 15.000 Menschen in dem Stadtteil leben werden. Da der daraus resultierende notwendige Abriss von circa 5.200 Wohnungen die Erhaltung des Stadtteils in seiner Gesamtheit nicht mehr zulässt, spricht man im neuen Leitbild nur noch »von dem Stadtteil mit lebendigen Wohnquartieren«."

WOHNBUND INFORMATIONEN-Spezial: Schrumpfende Städte im Osten

LUMMITSCH, Uwe (2001): Schrumpfung ist Stadtentwicklung - das Beispiel Wolfen-Nord,
in: Wohnbund Informationen, Heft 3, S.14-17

2002

MAERTINS, Dieter (2002): Wohnen in Wolfen: Viele Mieter bleiben nach dem Umzug,
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 16.01.

Dieter MAERTINS berichtet über vergangene und anstehende Wohnungsabrisse der WBG:

"(D)ie WBG hat mit dem allgemein anhaltenden Wegzug vor allem aus Wolfen-Nord zu kämpfen, obwohl, wie Reinholz sagt, bei ihr die Kurve des Mieterverlustes »langsam abflacht« (...), sagt Reinholz (...). Als eines der wichtigsten Argumente dafür führt er an, dass nach 60 Wohnungen im Jahr 2000 im vergangenen Jahr insgesamt 170 Wohnungen der WBG abgerissen wurden, von denen etwa die Hälfte eigentlich noch Mieter hatte. (...).
Auf das bisher erfolgreiche Umzugsmanagement setzt die WBG auch in diesem Jahr. Rund 300 ihrer Wohnungen will sie 2002 wegnehmen lassen, für zirka 160 Mieter ist zuvor eine neue Heimstatt zu finden."

MAERTINS, Dieter (2002): Stadtentwicklung: Strategien gegen den Leerstand,
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 26.06.

Dieter MAERTINS berichtet über einen Interessenkonflikt zwischen der Wohnungsgenossenschaft (WGW) und dem im Städtischen Leitbild festgelegten Abrissen. Während die WGW die Blöcke Richard-Stahn-Straße 1 - 12 und Willi-Sachse-Straße 5 - 10 erhalten will, sieht das Leitbild den Abriss vor. In der Willi-Sachse Straße wohnen gemäß der WGW bereits Menschen, die vorher in zum Abriss vorgesehenen Wohnungen wohnten und die nun erneut umziehen müssten.

GLOCK, Birgit (2002): Schrumpfende Städte,
in: links.net v. 26.07.

"Daß Leipzig damit immer noch als »Gewinner« unter »Verlierern« betrachtet werden kann, zeigen die Zahlen aus Wolfen-Nord, einer typischen DDR-Plattenbaugroßsiedlung zwischen Bitterfeld und Dessau: Hier sind von den ehemals 34.000 Bewohnern nur noch knapp 19.000 übrig, die Arbeitslosenquote liegt bei ca. 30%, und jede dritte Wohnung steht leer (Lummitsch 2001: 14) (...).
Weil die Gestaltungspotentiale der Kommunen gerade in den Großwohnsiedlungen aufgrund der homogeneren Eigentümerstrukturen sehr viel umfassender sind, beschränkt sich der bisherige Rückbau auf Teile von Großwohnsiedlungen in kleineren Städten mit vorwiegend industriell geprägter Siedlungsstruktur - z.B. Schwedt, Wolfen-Nord, Leinefelde", meint Birgit GLOCK.

JACOBS, Tobias & Matthias KLUPP (2002): Entwicklung der Wohnungsbauinvestitionen in den neuen Bundesländern,
in: Informationen zur Raumentwicklung, Heft 3

DOHSE, Dirk/KRIEGER-BODEN, Christiane/SANDER, Birgit/SOLTWEDEL, Rüdiger (2002): Vom Mangel zum Überfluss - der ostdeutsche Wohnungsmarkt in der Subventionsfalle, Kieler Diskussionsbeiträge, No. 395, ISBN 3894562420, Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

Das Autorenteam unterscheidet bei den ostdeutschen Städten zwischen Altbaustädten, DDR-Entwicklungsstädten (zu diesen gehören Wolfen und weitere 18 Städte) und Doppelstädte, die das Gros der Städte ausmachen (vgl. S.15)

ADLER, Frank u.a.(2002): Zukunft der Arbeit und nachhaltiges regionales Wirtschaften. Nachhaltiges Wirtschaften als Lern- und Selbstorganisationsprozess regionaler Akteure Umsetzung und Wirkung beispielhafter Praxisprojekte in einer altindustriellen Region Ostdeutschlands Abschlussbericht, Oktober

Die Autoren beschreiben das "Interventionsfeld" Wolfen-Nord. Die Großwohnsiedlung Wolfen-Nord wird nicht als Extrembeispiel, sondern als ostdeutsche Normalität bezeichnet. Ausgangspunkt war nicht die Leerstandsproblematik, sondern die Arbeitslosigkeits- und Rechtsextremismusproblematik im Wohngebiet, dessen Entwicklung folgendermaßen beschrieben wird:

"Geplant und gebaut wurde Wolfen-Nord zwischen 1959/60 und 1990 als Schlafstadt für die Arbeitskräfte der Großbetriebe bzw. Kombinate (ORWO, CKB, Farbenfabrik Wolfen, Braunkohle-, Energiebetriebe) der Region. Mit dem forcierten Ausbau der chemischen Industrie (»Chemieprogramm der DDR« von 1958) wuchs der Bedarf an Arbeitskräften sprunghaft an. Dies erforderte den Zuzug vorwiegend junger Personen und Familien aus allen Teilen der DDR. Wolfen-Nord wuchs in der Folge auf mehr als 31.000 Einwohner (1989) an, wodurch die Gemeinde Wolfen zur bevölkerungsstärksten Kommune des Landkreises Bitterfeld wurde. In Wolfen-Nord wohnten ca. ein Viertel der Bewohner des Landkreises Bitterfeld und fast drei Viertel der Wolfener Bürger.
Als Folge des Wegbrechens der Industriebetriebe in den 90er Jahren übertraf und übertrifft die Arbeitslosigkeit in Wolfen-Nord mit 30-35% deutlich den (im Vergleich aller Bundesländer höchsten) Landesdurchschnitt von Sachsen-Anhalt (21%), gleichfalls den des Landkreises Bitterfeld (23,1%). Weitere 15-20% der erwerbsfähigen Bevölkerung sind im Vorruhestand und etwa ebenso viele in beschäftigungspolitischen Maßnahmen im zweiten Arbeitsmarkt tätig. Damit verbleiben nur etwa 20-30%, die ihre Existenz über den ersten Arbeitsmarkt sichern." (S.27)

Angesichts dieser Entwicklungen wird die Gefahr einer Abwärtsspirale befürchtet, die in der Aufgabe der Großsiedlung münden würde. Die Forscher sehen deshalb die Aufgabe darin, dem etwas entgegenzusetzen:

"Angesichts dieser Lage stellen sich inzwischen manche die Frage, »wann der richtige Zeitpunkt ist, offen über das Ende der Siedlung zu sprechen« und die weiteren Strategien daran auszurichten. Nur lebten zu dem Zeitpunkt als wir mit Wolfen Nord Kontakt aufnahmen, immer noch 20.000 Menschen dort. Wir hielten zwar die Abwanderung ebenso wenig für umkehrbar, wie die Notwendigkeit der Verkleinerung der vorhandenen Bausubstanz durch Abriss. Aber wir waren dennoch der Meinung, dass es Möglichkeiten gab, die Lebensqualität und die allgemeine Stimmung in der Siedlung zu verbessern, dem sich breit machenden Image vom sozialen Abstieg etwas entgegenzusetzen und mit viel Engagement in einigen Bereichen Ansätze lokaler Ökonomie zu etablieren."

Die Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord (EWN) erschien den Autoren als geeigneter Partner für diese Aufgabe. Doch der EWN ging es nicht in erster Linie um Erneuerung, sondern um Abriss:

"In der Folge des vermehrten Auszugs konzentrierte sich die EWN dann auf das Thema Schrumpfen und sozial verträgliche Umzüge innerhalb des Stadtteils." (S.29)

Die EWN konzentrierte sich dann ab 1999 im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Soziale Stadt" um das Quartiersmanagement, das den Interessen einer Wohnungsgesellschaft eher entspricht, als sich auf sozialpädagogische Aktivierungsprogramme zu konzentrieren, die das Anliegen der Forscher sind.

2003

MAERTINS, Dieter (2003): Straßenrückbau in Wolfen: Start in der Fuhnestraße?
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 24.02.

Dieter MARTINS berichtet über geplante Straßenrückbaumaßnahmen in Wolfen-Nord, die Unterhaltskosten sparen sollen und in Abhängigkeit von den Abrissvorhaben, die 2002 pausiert hatten, vorgenommen werden sollen:

"Teilweise oder ganz aus dem Verkehr sollen: Am Nordpark, Emma-Krause-Straße, Bitterfelder Straße, Erich-Winkler-Straße, Bobbauer Straße, Fuhnestraße, Jeßnitzer Wende, Otto-Schmidt-Straße, Nordring, Richard-Stahn-Straße, Sella-Hasse-Straße, Straße der Jugend, Straße der Völkerfreundschaft und Willi-Sachse-Straße."

Die fett markierten Straßen wurden tatsächlich bis zum Jahr 2019 zurückgebaut. Mehr hier.

STALA SACHSEN-ANHALT (2003): Erstmals mehr Wohnungsabgänge als Wohnungsfertigstellungen,
in:
Pressemitteilung Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt v. 02.06.

MÜLLER, Christa (2003): Akzeptanzprobleme von Eigeninitiative und Eigenarbeit: Das Kreativzentrum in der Plattenbausiedlung Wolfen-Nord. In: Backhaus-Maul, Holger/Ebert, Olaf/Jakob, Gisela/Olk, Thomas (Hrsg.) Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland. Potenziale und Perspektiven, S. 201-217, Leske und Budrich, Opladen

Christa MÜLLER beschreibt das Umfeld, in dem 1998 ein Kreativzentrum gegründet wurde. Der Artikel ist geprägt vom neuen Geist der sozialstaatlichen Aktivierung:

"Die Arbeitersiedlung Wolfen-Nord wurde zwischen 1961 und 1990 ohne Anbindung an die Wolfener Altstadt und andere gewachsene Sozialbezüge auf dem Reißbrett entworfen und in die Landschaft gesetzt. Die Infrastruktur vor Ort war am Funktionieren der Massenerwerbsarbeit in den nahegelegenen Chemiefabriken der Region Bitterfeld-Wolfen ausgerichtet. (...).
Für die BewohnerInnen der Arbeitersiedlung gilt dasselbe wie für ihre unmittelbare Wohnumgebung: Der Funktionsverlust geht einher mit der Gefahr der sozial-kulturellen Deprivation.
Rechnet man ABM und andere Beschäftigungsprogramme ab, liegt die Sockelarbeitslosigkeit in Wolfen-Nord bei 50 Prozent. Zwei Drittel der Beschäftigten in der Region Bitterfeld-Wolfen verloren von 1989-1992 ihren Erwerbsarbeitsplatz. Allein in der Filmfabrik Wolfen blieben von 14.531 Arbeitern und Arbeiterinnen lediglich 1.300 zurück (Bittner 1998:70). Starke Abwanderungstendenzen sind die Folge. Wer kann, zieht fort. Entweder gleich in den Westen für einen Erwerbsarbeitsplatz, oder doch zumindest zum Wohnen in umliegende Dörfer und Gemeinden – dorthin, wo nicht Wohnblocks, sondern Gärten und Einfamilienhaussiedlungen das Ortsbild prägen. Wer in Wolfen-Nord bleibt, gesteht allein schon durch die Nicht-Bewegung sein Scheitern ein – das Fremdbild wird unweigerlich zum Selbstbild. Die Bevölkerung der Arbeitersiedlung schrumpfte von 32.000 (Ende 1991) auf heute knapp 24.000 (empirica 1999:25). Übrig bleiben in erster Linie Akteure ohne Erfolgsperspektive in der Marktwirt-schaft: Langzeitarbeitslose, gering Qualifizierte oder ältere Menschen. 20 Prozent der Wohnungen stehen derzeit leer; Abriss-, Um- und Rückbaumaßnahmen sind bereits in vollem Gange, um der Gefahr der Ghettoisierung entgegen zu wirken. (...).
Die Plattenbausiedlung Wolfen-Nord bietet die Erfüllung vieler Klischees: Mittelalte Männer sitzen auf Bänken und starren vor sich hin. Aus dem Zug steigen Leute, die schweigen. Sie erzählen sich nichts, weil der Alltag wenig Erzählenswertes bietet; die sozialen und kulturellen Aktivitäten, über die es sich lohnte zu sprechen, sind mit den Arbeitsplätzen verschwunden, und die Tätigkeiten, die man heute verrichtet – Gänge auf Arbeits- und Sozialämter –mit Schamgefühlen besetzt. Eine gewisse Lähmung, und auch eine latente Aggressivität – Wolfen-Nord ist bei nur drei Prozent Ausländeranteil DVU-Hochburg – reproduziert die soziale Deklassierung im Alltag. (...).
Die Befürchtungen, dass man erst am Anfang einer Abwärtsspirale steht, wachsen, wie auch die von der Wolfener Erneuerungsgesellschaft in Auftrag gegebene empirica-Studie feststellt. Junge Mädchen reagieren mit der Kreation »neuer Lebensmodelle«: Die Anzahl der 15- bis 17-jährigen Mütter zeigt eine signifikante Tendenz nach oben. Viele BewohnerInnen, auch solche, die selbst keinen Wegzug aus Wolfen-Nord planen, geben der Siedlung keine Zukunftschancen. Jugendliche haben »... am meisten Angst davor, irgendwann in einem stigmatisierten Ghetto zu wohnen. Bereits heute wird z. B. bei der Lehrstellensuche die Herkunft aus Wolfen-Nord als Makel empfunden.« (empirica 1999:30) (...).
Rückbau- und Verschönerungsmaßnahmen sowie vielfältige regionale Aktivitäten zeugen davon, dass selbstredend auch in Wolfen-Nord Menschen mit Visionen leben. Es war Bestandteil der aktivierenden Begleitforschung, genau diese Leute in die weitere Gestaltung der Eigenarbeitswerkstätten einzubinden bzw. andererseits das Team dabei zu unterstützen, das Kreativzentrum in einen größeren lokalen bzw. regionalen Zusammenhang einzubetten."

Wenn von "Teenagermüttern" und der Kreation "neuer Lebensmodelle" gesprochen wird, dann schwingt damit eher die negative Bedeutung von "Sozialhilfemüttern" mit.

RÖDING, Anja & Karin VEITH (2003): Stadtumbau in den neuen Ländern.
Fazit aus den Wettbewerbsbeiträgen des Bundeswettbewerbs Stadtumbau Ost,
in:
Informationen zur Raumentwicklung, Heft 10-11

Für RÖDING & VEITH gehört die klassische DDR-Entwicklungsstadt Wolfen Ende 2000 zu den Städte mit überdurchschnittlichen Einwohnerrückgängen (1989 - 2000: - 33,4 %) und einem sehr hohen Anteil an DDR-Wohnungsbau (92,7 %) und einem hohen Leerstand (24,7 %). Bis 2010 wird von einem weiteren Rückgang von - 32 % ausgegangen.

2004

STIEFF, Hellmuth (2004): Stadtinseln, Fluchtburgen und Ruinen. Die Industrieregion Bitterfeld/Wolfen, in: Arbeitsmaterialien Halle/Leipzig (IV) Shrinking cities, Februar, S.101-103

Hellmuth STIEFF beschreibt den Niedergang der Großsiedlung Wolfen-Nord in Konkurrenz zu den anderen Siedlungsgebieten:

"Während die alten Siedlungen und Stadtkerne nach und nach saniert werden und etliche Einfamilienhaussiedlungen in üblicher anspruchsloser Nachwendequalität entstehen, entleert sich die Großsiedlung. Von einst 32.000 Einwohnern leben heute noch rund 15.000 in Wolfen-Nord. 2015 werden es laut Prognose noch 7.000 bis 8.000 sein, vorausgesetzt die Abwanderung lässt deutlich nach." (S.102)

STIEFF beschreibt zwei Entwicklungen, die zu Problemen führen:

"Zum Verständnis einer möglichen zukünftigen Entwicklung muss auf folgende zwei Parameter hingewiesen werden:
1) Die Überalterung der Bevölkerung, die mittelfristig dazu führen wird, dass ganze Quartiere im Wortsinne aussterben, sorgt per se auch dafür, dass junge Menschen, die derzeit in Scharen abwandern, weil sie keine Arbeit finden, in Kürze auf dem Arbeitsmarkt wieder stark nachgefragt werden.
2) Das immense Infrastrukturangebot, das in den »fetten Jahren« nach der Wende auf höchstem Niveau neu gebaut oder saniert wurde (z.B. Berufsschulzentrum, Hallenfreibad, Dreifelder-Sporthalle, Krankenhaus, Kulturhaus, Filmmuseum, Kunst und Kulturlandschaft Goitsche, Kitas und Schulen etc.), erzeugt Kosten, die die finanzielle Kraft der Gemeinden bei weitem übersteigt.
Beide Punkte sind zwiespältiger Natur. Sie sind gleichermaßen Symptome des Niederganges, wie sie Potenziale für eine angemessene Entwicklung nach der Schrumpfung in sich tragen." (S.102f.)

Das Projekt Netzwerkstadt Bitterfeld-Wolfen für die IBA Stadtumbau wird als Reaktion auf folgende Problemlage beschrieben:

"Wenn man sich vor Augen führt, dass es in der Region mit der Ausnahme junger Menschen und Arbeit von allem zuviel gibt - zu viele Wohnungen, zu viele Kindergärten und Schulen, zu viele Betreuungs- und Freizeitangebote, zu viele Vereine, zu viele Sport- und Spielplätze, zu viele Parks und nicht zuletzt zu viele Straßen und Parkplätze - und sich gerade das Problem der Arbeitslosigkeit durch die demographische Entwicklung deutlich entschärfen wird; wenn man sich weiterhin klar macht, dass leer stehende Wohnquartiere auch kein größeres Drama darstellen als die seit Jahren brachliegenden Industrieareale - dann kann man beginnen, unaufgeregt und geduldig an Konzepten zu arbeiten, die eine attraktive Region für die Hälfte der Bewohner von 1989 im Auge hat." (S.103)

Auf Seite 6 der Arbeitsmaterialien befinden sich Steckbriefe mit Kurzbeschreibungen der Städte in der Region Halle/Leipzig. Zu Wolfen heißt es dort:

"Wolfen, 30.652 Ew. (2000), - 33,4 % (1990-2000)
100-jährige Werksiedlung im Bitterfelder Braunkohlerevier, Teil der Doppelstadt Bitterfeld/Wolfen. Geschichte: Dorf seit 1400, 1846 Entdeckung von Kohlelagern, bis 1931 Brikett-, Ziegel- und Terrakottaherstellung, 1910 Farbenfabrik, Ansiedlung der chem. Großindustrie, Stadt seit 1958, 1960 Baubeginn Großsiedlung Wolfen-Nord. Wirtschaft: Bis 1989 vorw. chemische Industrie, Filmabrik Wolfen (ORWO), 1989 dramatischer wirtschaftlicher Zusammenbruch, wenig Neuansiedlungen, geringes Innovationspotenzial. Stadtstruktur: Alter Dorfkern, gartenstadtartige 1900-1930er Jahre-Siedlung, Großsiedlung Wolfen-Nord, großteils brachliegende Industrieareale. Aktuell: Rückbau kann der Leerstandsspirale nicht folgen, Segregation, Überalterung."

BERNT, Matthias (2003): Risiken und Nebenwirkungen des Stadtumbaus, in: Arbeitsmaterialien Halle/Leipzig (IV) Shrinking cities, Februar 2004, S.40ff.

Matthias BERNT beschreibt den Stand des Abriss Ost folgendermaßen:

"Seit ungefähr vier Jahren gehören Leerstand und Stadtumbau zu den am meisten diskutierten Themen in der deutschen Stadtentwicklung. Seit 2001 läuft das Bund-Länder-Programm Stadtumbau Ost mit einem Umfang von 2,5 Milliarden Euro, in dem erstmals in der Geschichte der deutschen Wohnungspolitik der ersatzlose Abriss von Wohnraum gefördert wird. In einer Reihe von Orten (z.B. Schwedt, Hoyerswerda, Wolfen, Weißwasser) wurde der Abriss bereits in größerem Umfang in Angriff genommen, in über 200 weiteren ostdeutschen Städte liegen Pläne dafür vor." (S.40)

BITTNER, Regina (2003): Sparsames Leben - ostdeutsche Arbeiterkultur im Zeitzerfall, in: Arbeitsmaterialien Halle/Leipzig (IV) Shrinking cities, Februar 2004, S.104-112

Regina BITTNER beschreibt die anomischen Folgen der Deindustrialisierung in Bitterfeld und Wolfen. Der Beitrag basiert auf der ethnografischen Studie Kolonien des Eigensinns. Ethnographie einer ostdeutschen Industrieregion aus dem Jahr 1998.

Seite 131ff. zeigt Bilder von der Plattenbausiedlung Wolfen-Nord.

MAERTINS, Dieter (2004): Wolfen-Nord: Abriss läuft, Umbau stockt,
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 26.07.

"Gegenwärtig wird das Programmjahr 2003 abgearbeitet. Das betrifft 1.140 Wohnungen. Teil 1 der dazu notwendigen Entkernungsmaßnahmen läuft bereits und soll Ende dieses Monats beendet werden. Er betrifft 531 Wohnungen vor allem in der Bobbauer Straße und der Jeßnitzer Wende. Teil 2 betrifft 609 Wohnungen im Nordring und anderen Straßen. Er begann Anfang Juli und wird sich bis März 2005 hinziehen. Insgesamt werden dafür mehr als 3,726 Millionen Euro benötigt. Für das folgende Programmjahr wurde der Rückbau von 1.311 Wohnungseinheiten beantragt",

berichtet Dieter MAERTINS. Während die Bobbauer Straße zum Wohnkomplex 4.1 gehört, liegt die Jeßnitzer Wende im Wohnkomplex 4-4. Der Vorrang des Abrissunternehmens vor Aufwertung wird damit begründet, dass Wolfen den Eigenanteil bei Aufwertungen nicht aufbringen kann.

SCHIERHOLZ, Alexander (2004): Stadtumbau in Wolfen-Nord: EWN: Bauzustand spielt beim Abriss keine Rolle,
in: Mitteldeutsche Zeitung Online v. 27.07.

Alexander SCHIERHOLZ berichtet über die Sicht von Harald RUPPRECHT, der Geschäftsführer der Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord (EWN) ist, zum Abriss bereits sanierter Plattenbauten:

 "Nach dem MZ-Bericht über den Stadtumbau in Wolfen-Nord hatten Leser kritisiert, dass auch sanierte Plattenbauten der Abrissbirne zum Opfer fallen würden. Genannt wurden Häuser in der Paracelsus-, der Schul- und der Otto-Schmidt-Straße. Rupprecht sagte dazu, in den letzten beiden Fällen sei bereits 1993 saniert worden, der lange Block in der Paracelsusstraße sogar bereits 1991. »Die Leute hatten nach der Wende Anspruch auf vernünftigen Wohnraum, dem trug man Rechnung.« Im übrigen habe es sich durchweg um Teilsanierungen mit neuen Fenstern und gedämmten Fassaden gehandelt. Auch 1994/95 seien solche Arbeiten fortgesetzt worden, weil niemand habe absehen können, wie der Stadtteil sich entwickelt. »Erst mit dem Wegbrechen vieler Jobs in Beschäftigungsgesellschaften sind 1996 sprunghaft Leute weggezogen.« Besonders betroffen davon war laut Rupprecht der Komplex Schulstraße / Nordring, der teilweise erst nach der Wende fertig wurde. »Dort wohnten viele junge Familien, die flexibel genug waren, der Arbeit hinterher zu ziehen.«"

Der Komplex Schulstraße/Nordring, in dem ab 1996 viele Menschen wegzogen, gehört zum Wohnkomplex 4-1 im Stadtteil Wolfen-Nord (Mitte) und nicht zu den "jüngsten Wohnkomplexen" im Stadtteil Wolfen-Nord (West). Während der Nordring bis 2019 vollständig zurückgebaut wurde, ist die Schulstraße nur teilweise zurückgebaut worden.

ALEXANDER, Uta & Katja FISCHER (2004): Im Osten: Schwache Schüler chancenlos, die anderen wandern ab.
Gibt es noch eine Steigerung von "im Abseits"? Ja. In einigen Regionen Ostdeutschlands. Hier sind die Chancen für schwächere Schüler auf dem Lehrstellenmarkt noch schlechter, die Jugendlichen noch resignierter und dem Nichtstun überlassen. Eine Reportage aus der Chemiesstadt Wolfen in Sachsen- Anhalt.,
in: Erziehung und Wissenschaft
, Heft 9

"Der Jahrgang 2004 der Sekundarschule I ist ein ganz normaler für die Verhältnisse im Plattenbaugebiet Wolfen-Nord. 39 von 44 Schülern haben ihren Abschluss geschafft. Drei davon erreichten den Hauptschulabschluss, sieben den Hauptschulabschluss nach Klasse 10. 19 gehen mit einem Realschulzeugnis nach Hause, zehn schafften den erweiterten Realschulabschluss. Fünf Schüler müssen die zehnte Klasse wiederholen. Nur knapp die Hälfte der 39 Absolventen hat eine Lehrstelle gefunden", berichten ALEXANDER & FISCHER.

HANNEMANN, Christine (2005): Die Platte. Industrialisierter Wohnungsbau in der DDR, Berlin: Schiler (Erscheinungsdatum: Oktober 2004)

Christine HANNEMANN sieht 3 Entwicklungsvarianten bei den DDR-Großsiedlungen. Wolfen-Nord zählt sie zum Typus einer Werkssiedlung eines Großbetriebs, der nach der Wende keinen Bestand mehr hatte. Die Siedlung gilt ihr deshalb als nichtintegrierbarer Fremdkörper in der Stadt, der rückgebaut werden muss. Das Stadtentwicklungskonzept für Wolfen-Nord sieht das dagegen differenzierter.

SCHMITT, Martina (2004): TätigSein? Regionalgeschichte als Geschichte der Hervorbringung von Tätigkeitsräumen, Wuppertal: Oktober

Martina SCHMITT beschreibt die Deindustrialisierung des Chemiedreiecks mit Blick auf die Frauenerwerbstätigkeit. Die Entwicklung in Wolfen wird folgendermaßen beschrieben:

"Die Stadt Wolfen, in der auf einer Fläche von 17,81 Quadratkilometer ca. 25.900 Personen lebten (31.12.2003), war zwischen 1960 und 1990 die bevölkerungsreichste Kommune im Landkreis Bitterfeld. Für das Jahr 1990 wies die Einwohnermeldestatistik 43.901 BewohnerInnen aus (vgl. Stadt Wolfen 2004). Drei Viertel der BürgerInnen wohnten im Stadtteil Wolfen-Nord, das sind mehr als ein Viertel der Einwohner des gesamten Landkreises. Die Plattenbausiedlung Wolfen-Nord wurde als so genannte »Schlafstadt« für die ArbeiterInnen der Großbetriebe und Kombinate vor Ort, errichtet (vgl. Adler et al. 1999/2000: 10). Aufgrund der zahlreichen Betriebsstilllegungen ist die Arbeitslosenquote in Wolfen – mit 30% bis 35% – besonders hoch (vgl. ebenda: 27). Lässt man die zahlreichen Menschen, die in Beschäftigungsprogrammen (z.B. ABM) integriert waren außer Acht, wird von einer zeitweisen Sockelarbeitslosigkeit von 50% ausgegangen (vgl. Müller 2001: 145). Wolfen-Nord schrumpfte von nahezu 32.000 BewohnerInnen im Jahre 1991 auf nunmehr 15.000 EinwohnerInnen (vgl. Stieff 2004), der Wohnungsleerstand liegt bei 20% (Müller 2001: 146). Insgesamt hat die Gemeinde innerhalb der letzten Jahre mehr als die Hälfte ihrer Einwohner durch Abwanderung verloren." (S.6)

2005

STALA SACHSEN-ANHALT (2005): Zwischen Gieseritz und Wolfen ...,
in:
Pressemitteilung Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt v. 01.07.

"Wohnungen in Sachsen-Anhalt sind im Durchschnitt 74 Quadratmeter groß (Stand Ende 2004). Das meldet das Statistische Landesamt unter Bezug auf aktuell vorliegende Daten. Diesem Durchschnittswert kommt die Stadt Gommern mit 74,1 Quadratmetern am nächsten. Ansonsten gibt es beträchtliche Unterschiede zwischen den Gemeinden. So sind die Wohnungen im altmärkischen Gieseritz mit 137,1 Quadratmetern mehr als doppelt so groß wie in Wolfen mit 59,8 Quadratmetern.
Am unteren Ende der Messlatte stehen Gemeinden mit einem - trotz zahlreicher Abrisse - immer noch hohen Anteil an Plattenbauwohnungen. So bleibt Wolfen als einzige Gemeinde unter der 60-Quadratmeter-Grenze. Es folgen Weißenfels mit 62,5 und Zeitz mit 62,8 Quadratmetern durchschnittlicher Wohnfläche. Am günstigsten bei der Wohnungsgröße schneiden wie in den Vorjahren Gemeinden aus dem durch hohen Eigenheimanteil und dünne Besiedlung geprägten Altmarkkreis Salzwedel ab", meldet das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt.

KELLER, Carsten (2005): Leben im Plattenbau. Zur Dynamik sozialer Ausgrenzungen, Frankfurt a/M: Campus Verlag

WIGGERSHAUS, Rolf (2005): Vom Leben im Plattenbau.
Eindrücke, Erfahrungen und Bedürfnisse der Bewohner,
in:
Deutschlandfunk v. 31.10.

LR (2005): Wolfen.
Die Hälfte ist schon weg,
in: Lausitzer Rundschau Online  v. 22.12.

Bericht über die Entwicklung in Wolfen-Nord, wo die Abrissbirne besonders stark wütete:

"Der Grundstein für Wolfen-Nord wurde in den 60er-Jahren gelegt. Lange Plattenbauriegel wuchsen aus dem Boden, fünf, sechs oder sieben Stockwerke, grauer Beton, bunte Balkone. Die letzten Blöcke wurden zur Wendezeit gebaut eine hochmoderne Schlafstadt für viele der rund 45.000 Chemiearbeiter aus den umliegenden Industriekombinaten. Ausgestattet mit höchstem DDR-Standard Einbauküchen und Fernwärme zum Beispiel waren die Wohnungen beliebt und komplett vermietet, an 34.000 Menschen. Heute wohnen auf dem weitläufigen Areal noch 14.000. Jeder Vierte in Wolfen-Nord ist arbeitslos. (...).
Weil die Arbeitsplätze wegfielen, kehrten von 1996 an jedes Jahr bis zu 2.000 Einwohner der Stadt den Rücken, auf die sie einmal so stolz waren. Seit drei Jahren wandern weniger Menschen ab. Es sind aber auch nicht mehr so viele da, die noch weggehen könnten, sagt Rupprecht. Aber Wolfen habe sich dem Problem schon gestellt, als das Thema Schrumpfen in vielen Stadtverwaltungen noch tabu war. In Wolfen entwickelten die Städtebauer ein Leitbild, das andere Städte übernahmen. Es wurde klar: Wenn der Wegzug so weitergeht, müssen ganze Stadtviertel aufgelöst werden. Und das ging im Sommer 2000 los: Zuerst schlugen die Presslufthämmer in die Komplexe, die zuletzt fertiggestellt worden waren. Dort wohnten die jüngsten und flexibelsten Leute, die sind als erste weggezogen, sagt Rupprecht. Mit einem Mal standen bis zu 80 Prozent leer. Immer öfter zogen Abriss-Trupps durch die leeren Flure. 4.300 Wohnungen verschwanden in den vergangenen fünf Jahren, laut Stadtumbauplan werden es 6.000 sein. Die Umsetzung wird jedoch schwieriger, denn beim Rückbau wird scharf gerechnet: Zwar gibt es derzeit für jeden abgerissenen Quadratmeter im Rahmen des Programms Stadtumbau Ost-Abriss von Bund und Land Geld. Doch im Gegenzug müssen für die Mieter sanierte Wohnungen bereitgestellt werden. Das ist teuer und lohnt sich nach Berechnungen der Wohnungsunternehmen erst, wenn mindestens die Hälfte der Bewohner aus einem Plattenbau ausgezogen ist."

2006

BUNDESTRANSFERSTELLE STADTUMBAU OST (2006): 1. Statusbericht "Stadtumbau Ost - Stand und Perspektiven", Januar

Im ersten Statusbericht wird lediglich die Gründung der EWN als "Good-Practice-Beispiel" für erwähnenswert gehalten:

"Anlass und Zielstellung
Die Erneuerungsgesellschaft EWN wurde bereits im Jahr 1996 von den beiden ansässigen Wohnungsunternehmen (Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH, Wohnungsgenossenschaft Wolfen e.G.) und der Stadt Wolfen im Rahmen der Bewerbung als Korrespondenzstandort der EXPO 2000 gegründet. Im Jahr 2003 sind auch die Stadtwerke Wolfen GmbH der EWN als Gesellschafter beigetreten. Erste gemeinsame Arbeitsschwerpunkte waren die Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes für den Stadtteil und die Durchführung von Projekten zur Wohnumfeldverbesserung. Die Leerstandsproblematik wurde erstmals im Jahr 1998 im Rahmen eines Leitbildes aufgegriffen, welches in den weiteren Jahren konkretisiert und 2003/2004 als Handlungskonzept fortgeschrieben wurde.
Zum Projekt
Ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt der EWN liegt in der Aushandlung und Koordination der verschiedenen Interessenlagen der Stadtumbauakteure Stadt, Wohnungswirtschaft, freien Trägern der Gemeinwesenarbeit und Bewohnerschaft. Die EWN übernimmt in Abstimmung mit der Stadt die Fortschreibung des Leitbildes für den Stadtteil Wolfen-Nord und ist auch für die Umsetzung der Stadtumbaumaßnahmen zuständig. Dazu gehört im Rahmen eines Stadtumbaumanagements zum einen die Entscheidung über Investitionen und die Bündelung der Förderprogramme, zum anderen die Organisation stadtteilbezogener Beschäftigungsmaßnahmen. Ein effizienter Mitteleinsatz wird dadurch erreicht, dass Abrissmaßnahmen der beiden Wohnungsunternehmen durch die Gesellschaft gemeinsam ausgeschrieben werden.
Innovation
Die Erneuerungsgesellschaft versteht sich als Dienstleister für die Anwohner, Wohnungsunternehmen und die Stadt und als Interessenkoordinator aller wichtigen Stadtumbauakteure. Die EWN-GmbH vertritt keine unternehmerischen Einzelinteressen, sondern strebt ökonomisch vertretbare Lösungen für den gesamten Stadtteil an. Da sich der Aushandlungsprozess hinsichtlich eines Kosten- und Lastenausgleichs im Stadtumbau auf lediglich zwei Wohnungsunternehmen vor Ort beschränkt, ist dieser vergleichsweise einfach handhabbar."(S.56)

KRÖHNERT, Steffen/MEDICUS, Franziska/KLINGHOLZ, Reiner (2006): Die demographische Zukunft der Nation. Wie zukunftsfähig sind Deutschlands Regionen? München: Dtv, April

LUMMITSCH, Uwe (2006): Anschlussfähige Modelle zur Sicherung erfolgreicher Projekte und Strukturen des Quartiermanagements. Dokumentation der E&C-Zielgruppenkonferenz der Quartiersmanager/innen vom 26. und 27. April 2006

Uwe LUMMITSCH (EWN) beschreibt die Entwicklung in Wolfen-Nord folgendermaßen:

"Wolfen-Nord ist ein Stadtgebiet in Sachsen-Anhalt, das als typische Plattenbausiedlung seit 1961 entstand. Bis 1990 lebten in den 13.500 Wohnungen mehr als 35.000 Menschen. Mit dem politischen und wirtschaftlichen Zusammenbruch der DDR entwickelte sich der einstige begehrte Wohnraum zu einem stigmatisierten Wohngebiet. Heute leben noch etwa 14.000 Menschen im Stadtteil, der von einem entsprechenden Leerstand gekennzeichnet ist. Stadtumbau, hier der planmäßige Abriss von mehr als 6.000 Wohnungen, prägt das Quartier. Die Segregation der Bewohner/innen führt zu dramatischen sozialen Kenndaten für das Wohngebiet:
mehr als 35 % der Bewohner/innen sind arbeitslos, davon 70 % Langzeitarbeitslos (22 % im Landkreisdurchschnitt),
mehr als 30 % der Kinder bis 14 Jahren werden durch soziale Leistungen gestützt (Stichwort: Kinderarmut) (7 % im Landkreisdurchschnitt) und
12 % der Bewohner/innen sind Migranten/ innen, hauptsächlich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken (5 % in der Stadt Wolfen).
Im Rahmen der EXPO-Korrespondenzregion wurde Wolfen-Nord zu einem Standort, an dem Stadtumbau und Bürgerbeteiligung modellhaft erprobt wurde und wird. In diesem Zusammenhang gründeten 1996 die lokalen Wohnungsunternehmen (kommunal und Genossenschaft) sowie die Kommune die Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord mbH (EWN). Seit 2003 sind auch die Stadtwerke Gesellschafter der EWN."

WIEDEMER, Rochus (2006): Wieso wird denn abgerissen? Stadtumbau in Wolfen-Nord, Schader-Stiftung v. 05.05.

Das "Abriss-Comic" von Rochus WIEDEMER (Entstehungszeit im Jahr 2004) beschreibt die Förderpolitik der 1990er Jahre als einer der Problemverursacher des Wohnungsüberangebots in den neuen Bundesländern. Zu Wolfen-Nord heißt es:

"Mit 64 Mio. EUR wurden von den 5.000 Wohnungen der WBG in Wolfen-Nord 3.700 saniert. Die Neuschulden der WBG betrugen 25 Mio. EUR. Sie setzten sich aus Modernisierungsdarlehen bei der KfW und dem Eigenmittelanteil der Förderprogramme zusammen, der auch über einen Kredit finanziert werden musste. (...).
Im Jahr 2001 hatte die WBG eine Leerstandsrate von 30%. Für das Unternehmen wurde es schwieriger die Kosten zu erwirtschaften. Gleichzeitig verringerten sich die Vermögenswerte in der Bilanz des Unternehmens. Die WBG war von Insolvenz bedroht."

Vor dem Abriss des Plattenbaugebiets wurde also kräftig in die Sanierung der Plattenbauten investiert. Der Stadtumbau Ost wird uns als Rettung der kommunalen Wohnungswirtschaft vor der Insolvenz verkauft:

"Im August 2001 beschloss die Bundesregierung daher das Förderprogramm »Stadtumbau Ost«. Der sogenannte Rückbau wird mit 500 Mio. EUR von Bund und 500 Mio. EUR von den Ländern gefördert.
Mit den Abrissen soll das Überangebot an Wohnungen abgebaut werden"

Zum Abrissprogramm der WBG heißt es:

"Das Sanierungskonzept der WBG sieht bis 2010 den Abriss von 2.000 Wohnungen vor, für die Altschuldenhilfe beantragt wurde. Das bedeutet eine Entlastung von 9 Mio. EUR Altschulden."

An anderer Stelle heißt es dann:

"Die Lage der Wohnungsunternehmen ist in Wolfen so prekär, dass für sie die wirtschaftliche Sanierung durch Rückbau und Entschuldung im Vordergrund steht. Die Sanierungspläne der beiden Wohnungsunternehmen sehen vor, bis zum Jahr 2010 5.000 von 13.500 Wohnungen abzureißen. Diese Pläne wollen die Unternehmen so günstig wie möglich für die eigenen Finanzen umsetzen."

Daraus lässt sich ersehen, dass der Wohnungsabriss vor allem von der Wohnungsgenossenschaft Wolfen (WGW) vorangetrieben wurde. Zur Umsetzung heißt es:

"Obwohl sich die Fördermittelzusagen für die Abrisse teilweise verzögern, konnten bis Ende 2003 1.400 Wohnungen abgerissen werden. Die Aufwertungsmittel bleiben jedoch ganz aus, da die Kommune Wolfen den Eigenanteil nicht aufbringen kann."

Gemäß den Angaben der Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen (WBG) wurden bis Ende 2003 ca. 550 Wohnungen abgerissen. Dies würde bedeuten, dass die WGW im gleichen Zeitraum rund 850 Wohnungen abgerissen hat. 

In der Stadtplanung spricht man von "Leerstandsspriale". Dahinter steckt folgende These:

"(D)urch Abwanderung und Leerstand entstehen sozial-räumliche Prozesse, welche die Abwanderung verstärken".

Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit, denn der Abwanderung der Jungen und Besserverdienenden folgt der Zuzug von unerwünschten Bewohnern:

"Zuerst wanderten aufgrund von Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzmangel die sogenannten mobilen Bewohnergruppen ab: Junge Singels und Junge Familien.In den Umlandgemeinden von Wolfen entstanden Einfamilienhausgebiete und Wohnparks. Einkommensstarke Familien begannen nach und nach ins Eigenheim abzuwandern. Neu hinzu kamen vor allem Spätaussiedler und Familien, die von Sozialthilfe lebten, da in den neueren Wohnkomplexen große, familiengerechte Wohnungen leer standen."

Segregations- und Polarisierungstendenzen sind das Hauptproblem und nicht die Abwanderung an sich. Der Abriss ohne Aufwertung wird kritisch gesehen:

"Die Abrisse ohne Aufwertungen werden nicht als Umbau, sondern als Aufgabe der Siedlung erlebt. Drei Teilräume haben sich gebildet, die sich durch Sozialstruktur, Altersdurchschnitt und Leerstandsrate unterscheiden."

Die Wohnkomplexe von Wolfen-Nord werd folgendermaßen charakterisiert:

Wohnkomplexe Bauzeit Wohnungs-
bestand
(Ende 2003)
Abriss
bis
Ende
2003
Leerstand
(Ende 2001)
Leer-
stand
 
Alters-
durch-
schnitt
Arbeits-
losen-
quote
Sozial-
hilfe-
quote
Stand: Ende 2003
1 und 2 1961 - 1970     5,67 % 17,5 % 52 Jahre 27 % 2,3 %
3 1971 - 1979     24 % 32,1 % 45 Jahre 28 % 6 %
4

1980 - 1990

    37 % 54 % 39 Jahre 32 % 12,9 %
Insgesamt   12.100 WE 1.400 WE   4.500 WE      

Die Bevölkerungsentwicklung in Wolfen-Nord beschreibt WIEDEMER so:

"Die Einwohnerverluste sind noch immer zu hoch, um mit den bisherigen Abrissplanungen den Wohnungsleerstand in Wolfen-Nord zu beseitigen. Seit 1993 hat sich die Einwohnerzahl in Wolfen-Nord von 31.000 auf unter 15.000 reduziert. Der Einwohnerverlust ist zwar in den letzten beiden Jahren von 9,6 % auf 6,4% zurückgegangen, das sind jedoch nicht die ersten Auswirkungen der Abrisse, sondern die ökonomische Situation vieler Bewohner lässt inzwischen die Abwanderung ins Umland nicht mehr zu."

Die Altschuldenhilfe führt dazu, dass das Abrissunternehmen Ost sich auf Wohnbestände des DDR-Wohnungsbaus (zumeist Plattenbauten) in Großsiedlungen konzentriert:

"(A)bgerissen wird vor allem in Großsiedlungen von großen Wohnungsunternehmen, weil dort zumeist der gesamte Wohnungsbestand mit Altschulden belastet ist und die Unternehmen abreißen, um Altschulden erlassen zu bekommen. (...)
Die Verbindung von Altschudenhilfe und Rückbau wird auch in Zukunft die Umsetzung von Stadtumbau Ost bestimmen. Bis zum Fristende im Dezember 2003 wurden von den Wohnungsunternehmen Anträge für die Entlastung von 250.000 Wohnungen gestellt. Für 150.000 Wohnungen liegen bereits Zusagen vor. Die Altschuldenhilfe wurde bereits zweimal aufgestockt und beträgt gegenwärtig 928 Mio EUR, damit können 215.000 Wohnungen entschuldet werden."

KELLER, Carsten (2006). Kampf um Respektabilität: soziokulturelle Fraktionierung und Stigmatisierung in unteren sozialen Schichten. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 2549-2559, Frankfurt am Main: Campus

Carsten KELLER beschreibt die Distinktionskämpfe in den zwei ostdeutschen Mittelstädten Eisenach und Wolfen. Randständige Plattenbausiedlungen wie Wolfen-Nord, die in erster Linie Werkssiedlungen sind. Während demnach bis in die 1960er Jahre der Siedlungsbau nur auf Fachkräfte und höher Qualifizierte begrenzt war (vgl. z.B. Wohnkolonie Wolfen), wurde seitdem auch für einfache Arbeitskräfte gebaut. Damit wurden die "Grenzen der Respektabilität" verschoben, die vormals zwischen diesen beiden Gruppen verlief. Die Plattenbausiedlungen waren also Ausdruck einer Egalisierung. Die Grenzen der Respektabilität verliefen seitdem zwischen Asozialen, die in Altbauten lebten, und der "arbeitenden Bevölkerung" in den Neubauten der "sozialistischen Stadt". Die Höherqualifizierten wohnten nicht in randständigen, sondern in innerstädtischen Siedlungen. Mit Hinweis auf Regina BITTNERs Kolonien des Eigensinns beschreibt KELLER diese Entwicklung in Wolfen-Nord folgendermaßen:

"Die Errungenschaft der randstädtischen Plattenbausiedlungen bestand vor allem darin, auch zuvor prekäre und traditionslose Arbeitermilieus in einen Status materieller Sicherheit und relativen Wohlstands, einer sozialen Einbindung und kulturellen Anerkennung gehoben zu haben. So war beispielsweise in Wolfen der Siedlungsbau lange ausschließlich den FacharbeiterInnen und höheren Berufsgruppen gewidmet, die als Stammbelegschaft an die Werke gebunden werden sollten. Extreme Wohnungsnot gab es bis in die 60er Jahre für die einfachen ArbeiterInnen, die in Hütten um die Film- und Farbenfabrik oder in wild gebauten Siedlungen außerhalb Wolfens lebten (vgl. Stadt Wolfen 1995). Historisch neu war mit dem Plattenbau die Integration der aus dem dörflichen Umland und der ganzen Republik zuziehenden einfachen Arbeiterschichten. Sie wurden in eine relativ breite sozialistische Mittelschicht integriert, genossen materielle Sicherheit durch standardisierte Vollbeschäftigung, bekamen Qualifizierungsmöglichkeiten und kulturelle Güter durch die Betriebe geboten, sie wurden in die Gemeinschaften integriert, die sich in den Siedlungen als Hausgemeinschaften manifestierten, und erfuhren Anerkennung allein schon dadurch, dass sie in den Genuss einer Neubauwohnung gelangten" (S.2551)

Nach der Wende zerbricht dann dieses Integrationsmodell und in den randständigen (Plattenbau-)Siedlungen setzen weitere Entmischungs- sowie Abstiegsprozesse ein. KELLER unterscheidet drei Dimensionen dieses Integrationsmodells: materielle Sicherheit, soziale Integration und kulturelle Anerkennung, die in den Neubausiedlungen existierten und nun erodierten. In der Nachwendezeit entstehen dann neue Grenzen der Respektabilität, die durch symbolische Kämpfe gekennzeichnet sind. Oben in dieser Hierarchie stehen nun die "etablierten Älteren" (Rentner und erwerbstätige Ältere), die in den sanierten Gebieten der randständigen Siedlungen leben, während die MigrantInnen sowie die Armen und Prekären in den unsanierten Gebieten wohnen.

Die neue Fragmentierung und Segregation innerhalb der randständigen Siedlungen wird durch die Intervention lokaler Akteure zusätzlich verstärkt. KELLER geht davon aus, dass die etablierten Älteren ihre Interessen besser durchsetzen können. Zumindest für die Wohnungsgesellschaften stimmt das nicht, denn ihr Eigeninteresse liegt ja gerade darin, dass sie zahlungskräftige Sozialgruppen anlocken bzw. als Mieter halten wollen.

In der Tabelle 2 (S.2556) werden Indikatoren für die Entmischung in Wolfen-Nord aufgelistet. Dazu gehören die Wohnungsbestände, Altersdurchschnitt, Leerstand, Arbeitslosenquote und Quote der Hilfeleistungen zum Lebensunterhalt (HLU) in den einzelnen Wohnkomplexen (Stand 2002) aufgelistet.

Bei den Kämpfen um Anerkennung ist die rechtsstaatliche Verfasstheit gemäß KELLER ein wichtiges Element, um die sich Deutungskämpfe um Unterstützungswürdigkeit bzw. -unwürdigkeit drehen. Dieser Aspekt wurde insbesondere bei der Unterschichtendebatte im Rahmen der Durchsetzung der Agenda 2010 deutlich. Dies wird bei KELLER nicht angesprochen    

KELLER, Carsten (2006): Soziale Exklusion in Plattenbausiedlungen: Quartierseffekte und Alltagsstrategien. In: K.-S. Rehberg (Hrsg.) Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 2958-2966, Frankfurt am Main: Campus

Carsten KELLER beschreibt in diesem Aufsatz differenziert die Entwicklungen in Plattenbausiedlungen wie Wolfen-Nord nach der Wende, deren Ursachenfaktoren er folgendermaßen beschreibt:

"Die randstädtischen Plattenbausiedlungen sind nach der Wende generell von einem sozialen Abstiegs- und Entmischungsprozess erfasst worden. Die Ursachen dafür liegen in drei makrosozialen Entwicklungen: erstens der strukturellen Arbeitslosigkeit und Prekarisierungvon Beschäftigungsverhältnissen, die schwerpunktmäßig Arbeitermilieus treffen, die sich in den Siedlungen konzentrieren. Die zweite Ursache besteht in der nachholenden Suburbanisierung, in Zuge dessen besonders die jungen und bessergestellten Familien aus dem Plattenbau abwandern. Drittens ist die Logik der Privatisierung des Wohnungswesens für den Abstiegsprozess ursächlich, da vor allem in den Plattenbausiedlungen belegungsgebundene Wohnungen für einkommensschwächere Haushalte verblieben sind. Der Abstieg vollzieht sich in unterschiedlichen Stadt- und Siedlungstypen mit verschiedenen Geschwindigkeiten, wobei die Siedlungen in Mittelstädten Vorreiter darstellen. In ihnen gibt es einen besonders hohen Arbeiteranteil und sie sind meist als Werkssiedlungsbau für bestimmte Betriebe gebaut wurden, die oft nach der Wende abgebaut worden sind". (S.2959)

Vor diesem Hintergrund der Deindustrialisierung, der Neubau-Konkurrenz durch Suburbanisierung und der Konzentration problematischer Sozialgruppen in randständigen Großsiedlungen werden die internen Fraktionierungen in solchen randständigen Großsiedlungen in Mittelstädten wie Wolfen-Nord beschrieben.

LASCH, Hendrik (2006): Abgehängt vom Leben.
Wolfen-Nord ist sozialer Brennpunkt - ein Ghetto für die »Unterschicht« will es nicht sein,
in:
Neues Deutschland v. 23.10.

Hendrik LASCH berichtet über die Befürchtung, dass die politisch motivierte Unterschichten-Debatte Großwohnsiedlungen wie Wolfen-Nord noch mehr schaden könnte:

"(V)or 22 Jahren (...) zogen jedes Jahr 1.500 Menschen nach Wolfen-Nord, eine Plattenbausiedlung, wo Beschäftigte von Chemiekombinat, Filmfabrik und Braunkohle lebten - »Direktor wie Schichtarbeiter«, sagt der Pfarrer. Wenn er Besuch hatte, führte er ihn an den Abwasserkanal des Kombinats. Der glich einer stinkenden Kloake. Heute sind die Abwässer sauber. Wolfen-Nord aber haben zeitweilig 2.000 Menschen im Jahr verlassen. Geblieben sind keine Manager und wenige Arbeiter, dafür viele Menschen, die schon jahrelang keinen Betrieb mehr von innen gesehen haben. Menschen, die »abgehängt« sind, wie Seifert sagt. Oder, um ein Wort zu zitieren, das in Politik und Medien jetzt Konjunktur hat: die »Unterschicht«. (...).
Während ältere Quartiere des Stadtteils saniert und grün sind, steht neben dem bunten Haus der Kirche im zuletzt errichteten Bauabschnitt eine Schule, deren Türen mit Stahlplatten verrammelt und deren Scheiben eingeworfen sind. Der Kindergarten ist verwaist. Wo vor kurzem noch Wohnhäuser standen, wächst Gras. Und in der »Straße der Chemiearbeiter« wurden die Ampeln abgebaut: Weil immer weniger Autos fahren, spart die Stadt den Strom. Aus dem Stadtteil, sagt der Pfarrer, »weicht das Leben«. Das Türschild in der Grünstraße, unweit von Seiferts Domizil, wirkt angesichts dessen fast vermessen. Im Parterre eines Plattenbaus residiert die »Erneuerungsgesellschaft Wolfen-Nord«, die im Auftrag der Kommune »Stadtteilmanagement und Stadtentwicklung« betreibt. Kein einfaches Geschäft in einem Viertel, in dem die Hälfte der Wohnungen überflüssig geworden ist und dessen Einwohnerzahl von einst 35.000 auf gut ein Drittel geschrumpft ist, wobei 1.500 Aussiedler die Bilanz noch aufpolieren. Wolfen-Nord, sagt Geschäftsführer Harald Rupprecht, ist Modellfall für den Stadtumbau - und es ist zugleich »sozialer Brennpunkt«. Die Impressionen des Pfarrers fasst er in Zahlen: Jedes dritte Kind hier lebt in Familien, die von staatlichen Leistungen abhängig sind. (...).
In Wolfen, wo von 40.000 Industriearbeitsplätzen nur 12.000 übrig blieben, sind viele Menschen gezwungen, ihr Leben ohne Erwerbsarbeit zu fristen. Trotzdem wehrt sich Uwe Lummitsch, bei der Erneuerungsgesellschaft als Quartiermanager angestellt, wenn Wolfen-Nord »zum Ghetto stilisiert« wird. Seinen Bewohnern »Armut im Geiste« vorzuhalten, wie das jetzt geschieht, und zu beklagen, dass ihnen das Wissen und die charakterlichen Qualitäten für eine Rückkehr in das Arbeitsleben fehlten, findet man hier verlogen. »Arbeitslosigkeit macht krank«, sagt Rupprecht. Eigenschaften wie Selbstbewusstsein oder die Fähigkeit, länger konzentriert zu arbeiten, würden im jahrelangen Wechselspiel zwischen Umschulungen, ABM und Arbeitslosigkeit zerrieben. »Manche Menschen haben sich in ihrem Schicksal eingerichtet«, räumt Rupprecht ein, fügt aber hinzu: »Man hat sie dorthin gedrängt«. (...). »Die Zahl derjenigen, die ehrenamtlich tätig sind, ist enorm.«
Vor allem solche Menschen sieht Wessel durch die Unterschichten-Debatte ungerechtfertigt diskreditiert. »Der Begriff bedeutet: Man ist arm, ungebildet und der letzte Dreck«, sagt die Sozialpädagogin. Das mögliche Tempo des sozialen Abstiegs sei aber in Zeiten von Hartz IV enorm beschleunigt: »Das trifft heute Ingenieure genauso wie Schauspieler«.
Wer einige Zeit in dieser Situation gefangen war, kann am »sozialen Brennpunkt« Wolfen-Nord immerhin ausreichend Hilfe bekommen. Es gibt ein dichtes Netz von Drogen- und Suchtberatung, Straffälligenhilfe, Familienberatung und Tafeln, die kostenlos Essen verteilen. Gerade solche mühevoll geknüpften Netze aber könnten durch die aufgeregte Debatte Schaden nehmen, fürchten diejenigen, die sich in Wolfen-Nord noch engagieren. Die mögliche und fatale Botschaft laute, so Rupprecht: »Es lohnt sich nicht mehr, in solche Gebiete zu investieren«."

 
     
 
       
   

weiterführender Link

 
       
     
       
   
 
   

Bitte beachten Sie:
single-generation.de ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten

 
   
 
     
   
 
   
© 2002-2020
Bernd Kittlaus
webmaster@single-generation.de Erstellt: 01. März 2020
Update: 21. März 2020